Steuernews Deutschland

Steuernews Deutschland · 22.05.2025
Der BFH hat ein starkes Signal für den freien Kapitalverkehr innerhalb und außerhalb der EU gesendet. Die Zurechnungsbesteuerung darf nicht als Mittel dienen, um Stiftungen in Drittstaaten systematisch zu benachteiligen. Es bleibt nun Aufgabe des Gesetzgebers, das Außensteuergesetz europarechtskonform weiterzuentwickeln.
Steuernews Deutschland · 22.05.2025
ich erläutere Ihnen die steuerliche Bewertung eines interessanten grenzüberschreitenden Gestaltungsvorhabens zwischen Deutschland und der Schweiz. Die Frage lautet, ob sich durch die Zwischenschaltung einer deutschen Stiftung die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG vermeiden lässt.

Steuernews Deutschland · 22.05.2025
Ein Vorstandsmitglied einer gemeinnützigen Stiftung erhielt jährlich bis zu 60.000 Euro. Obwohl die Stiftungssatzung von ehrenamtlicher Tätigkeit sprach, stellte das Gericht eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung fest. Ausschlaggebend waren die Eingliederung in die Organisationsstruktur, das Fehlen unternehmerischer Freiheit und die Höhe der Vergütung. Ein schriftlicher Anstellungsvertrag war nicht erforderlich, da die tatsächlichen Verhältnisse maßgebend sind.
Steuernews Deutschland · 22.05.2025
Erkenntnisse des Bundesfinanzhofs (BFH) zur erbschaftsteuerlichen Behandlung von Rentenzahlungen aus dem Vermögen einer liechtensteinischen Stiftung zusammen:Die Entscheidung des BFH schafft Klarheit: Wer im Wege einer Stiftung nach dem Tod eines Angehörigen begünstigt wird, muss mit einer Erbschaftsteuerpflicht rechnen. Internationale Gestaltungen entbinden nicht von nationaler Steuerpflicht – Rechtssicherheit ist nur durch präzise Vertrags- und Stiftungsregelungen erreichbar.

Steuernews Deutschland · 22.05.2025
Seit dem 1. Januar 2025 bleibt für die Steuerbefreiung der Ausbildung nach § 4 Nr. 21 UStG die staatliche Anerkennung der Bildungseinrichtung Voraussetzung. Wer diese nicht hat, kann unter bestimmten Bedingungen auf § 4 Nr. 22a UStG ausweichen – besonders relevant für gemeinnützige Träger und Berufsverbände.
Steuernews Deutschland · 22.05.2025
Unselbstständige Stiftungen – auch Treuhandstiftungen genannt – sind nicht rechtsfähig und werden durch Treuhänder verwaltet. Zwischen dem Stifter und dem Treuhänder besteht in der Regel ein Treuhandvertrag, auf dessen Grundlage der Treuhänder gegen Vergütung das Stiftungsvermögen verwaltet.

Steuernews Deutschland · 19.03.2024
Im Rahmen der Jahrestagung wird von der Deutschen Vereinigung für Internationales Steuerrecht das Thema: "Wie viel EU steckt im deutschen Steuerrecht?" behandelt. Termin: Do. 23.05.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr, Ort: Bundesministerium der Finanzen in Berlin
Steuernews Deutschland · 28.12.2022
Urteil vom FG Hessen: Die Aufwendungen für die Sanierung einer seit über 100 Jahren bestehenden Familiengrabstätte können außergewöhnliche Belastungen darstellen, nur wenn die Gemeinde die Instandsetzung verbindlich und verpflichtend angeordnet habe.

Steuernews Deutschland · 26.12.2022
Gleicht ein Sachbearbeiter bei einer abgegebenen Einkommensteuererklärung den vom Arbeitgeber elektronisch übermittelten Arbeitslohn nicht mit den Angaben des Steuerpflichtigen in seiner Erklärung ab und werden die vom Arbeitgeber zu niedrig gemeldeten Einnahmen im Einkommensteuerbescheid zu niedrig erfasst, darf das FA den Fehler nicht im Nachhinein berichtigen (BFH, Urteil vom 16.1.2018 - VI R 41/16).
Steuernews Deutschland · 09.02.2022
Sofern Sie online Dienstleistungen und Produkte in EU anbieten, war Ihnen das sog. „Mini-One-Stop-Shop“-Verfahren, sog. „MOSS“ bekannt. In diesem vereinfachten und vereinheitlichen Verfahren können Unternehmer die geschuldete Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer, welche im Fall des Verkaufs in den anderen EU-Ländern geschuldet wird, in dem Land des Unternehmens im Rahmen der Umsatzsteueranmeldung erklären und bezahlen. Die neue und einzige Stelle innerhalb der EU ist das neue OSS-Internetportal.

Mehr anzeigen