Geld sparen · 17.05.2023
A-S-C-L setzt sich für Preistransparenz ein. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist das A und O für A-S-C-L Berater. Fairness und Transparenz der Rechtsberaterrechnung ist für uns genauso wichtig wie die fachliche Steuerberatung. Eine gegenseitige Achtung ist für das Vertrauensverhältnis entscheidend. A-S-C-L bietet neben der klassischen Abrechnung nach Stunden auch alternative Preismodelle.
Altersvorsorge  · 02.05.2023
Sie planen den Wohnsitzwechsel in die Schweiz oder nach Deutschland? A-S-C-L Leistner und Partner, Steuerberater und Treuhänder helfen Ihnen gern, sich im „Dschungelbuch“ der Rechtsvorschriften zurechtzufinden. Das Besteuerungsrecht für Vorsorgeleistungen stehe gemäss dem OECD-Musterabkommen grds. dem Ansässigkeitsstaat. Ausnahmsweise dürfe der Quellensstaat Vorsorgeleistungen eines öffentlich-rechtlichen staatlichen Schuldners besteuern, sofern

Finanzen · 02.04.2023
Bern, 29.03.2023 – der Schweizer Bundesrat passt Zinsen für die ausstehenden Covid-19-Kredite an: Für Kredite bis 500’000 Franken sind 1,5 % und für Kredite über 500’000 Franken 2% zu entrichten.
Steuernews Schweiz · 17.02.2023
Aufgrund abgelaufener Frist ist die Steuerbehörde rechtlich einwandfrei nicht auf die Rechtsmittel-Beschwerde eingetreten. Sofern eingeschriebene Post nicht abgeholt wird, gilt die sog. Zustellfiktion. Urteil vom 18. Januar 2023 (9C_616/2022)

Immobilien · 17.02.2023
In einem aktuellen Urteil entschied das Gericht, dass die Steuerverwaltung zu Recht den Verlustabzug verweigerte, da der Verkaufspreis dem Verkehrswert im Zeitpunkt Kaufs entsprach. Der von der nahestehenden Person bezahlte Mehrwert ist für die Beurteilung der Verluste nicht relevant. Urteil vom 29. Dezember 2022 (2C_1019/2020)
Immobilien · 17.02.2023
Das Wohnsitzerfordernis zwecks eines Grundstückgewinnsteuer-Aufschubs war das Thema, mit dem sich die Richter im Verfahren 2C_254/2022 beschäftigten. Sachverhalt: Steuerpflichtige machten im Rahmen eines Gerichtsverfahrens widersprüchliche Angaben betr. ihres Wohnsitzes. Das Gericht stimmte der Steuerbehörde zu, dass aufgrund des Fehlens der Abmeldung an einem anderen Wohnort, der Prüfung von Belegen der Bancomaten und Kreditkartenabrechnungen sowie unter der Berücksichtigung des Wohnsitzes von

Steuernews Schweiz · 31.01.2023
In einem aktuellen Urteil vom 08. Dezember 2022 (2C_68/2022, 2C_48/2022, 2C_66/2022) haben die Schweizer Richter über die Voraussetzungen der Anerkennung eines Darlehens als Verbindlichkeit und der Zinsen als Aufwand entschieden. Da das Darlehen keine Sicherheiten vorsah und die Kreditgeber verwandt waren, hielt das Darlehen einem Drittvergleich nicht statt und wurde als Schenkung vom Gericht beurteilt.
Steuernews Deutschland · 28.12.2022
Urteil vom FG Hessen: Die Aufwendungen für die Sanierung einer seit über 100 Jahren bestehenden Familiengrabstätte können außergewöhnliche Belastungen darstellen, nur wenn die Gemeinde die Instandsetzung verbindlich und verpflichtend angeordnet habe.

Steuernews Deutschland · 26.12.2022
Gleicht ein Sachbearbeiter bei einer abgegebenen Einkommensteuererklärung den vom Arbeitgeber elektronisch übermittelten Arbeitslohn nicht mit den Angaben des Steuerpflichtigen in seiner Erklärung ab und werden die vom Arbeitgeber zu niedrig gemeldeten Einnahmen im Einkommensteuerbescheid zu niedrig erfasst, darf das FA den Fehler nicht im Nachhinein berichtigen (BFH, Urteil vom 16.1.2018 - VI R 41/16).
Grenzgänger DE-CH · 26.12.2022
"Jeder hat eine Strategie", so Mike Tyson, "bis er in die ... bekommt." Um steuerliche Wegzüge in die Schweiz zu vermeiden, hat Deutschland auch eine Strategie überlegt, falls eine ständige Wohnstätte in Deutschland weiterhin besteht oder der Steuerpflichtige in Deutschland seinen Aufenthalt von mindestens 6 Monaten p.a. hat. Sofern infolge eines Umzugs in die Schweiz eine Wohnung in Deutschland und in der Schweiz bestehen bleibt, sollten die steuerlichen Folgen in einer vorhergehenden Beratun

Mehr anzeigen